Annosys Logo

Diese Annotation ist Teil einer Massenannotation. Unten finden sie eine Liste weiterer Datensätze die auf die selbe Weise annotiert wurden.

Massenannotation
Datensätze Syntrichia subulata (Hedw.) F.Weber & D.Mohr BGBM:Herbarium Berolinense:B 31 0480 03
Syntrichia subulata (Hedw.) F.Weber & D.Mohr BGBM:Herbarium Berolinense:B 31 0480 02
Datensätze Syntrichia subulata (Hedw.) F.Weber & D.Mohr BGBM:Herbarium Berolinense:B 31 0480 03
Annotierender Max Mustermann
Erstellt am 1.1.2014
Annotationstyp MassAnnotation
Allgemeiner Kommentar Eine Schöne Annotation

Annotationselement

Gathering locality (text)

XML-Selektor /DataSets/DataSet/Units/Unit/Gathering/LocalityText
alter Wert neuer Wert Erwartung Kommentar
bei Muddern im Garten Hinzufügen

Land

XML-Selektor /DataSets/DataSet/Units/Unit/Gathering/Country/Name
alter Wert neuer Wert Erwartung Kommentar
Germany Schland Aktualisieren

Sie können die Annotation auch online im AnnoSys-System aufrufen: http://www.example.com/annotations/123456

Weitere Records

Folgende Records sind ebenfalls Teil der Massenannotation, aber treffen nicht auf ihre Abonnements zu.

Desmatodon rupestris Funck ex Brid. BGBM:Herbarium Berolinense:B 31 0436 01
Trichostomum tortile Schrad. BGBM:Herbarium Berolinense:B 31 0405 01

Über die angegebene AnnoSys-ID können die annotierten Datensätze im GBIF-Datenportal (http://www.gbif.org) sowie den BioCASe-Datenportalen (z. B. http://search.biocase.org/edit/) gefunden werden. Diese Triple-ID besteht aus Institution Code, Collection Code und Unit ID (bzw. Catalogue number) des annotierten Datensatzes.

Viele Grüße Ihr AnnoSys Team


Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie als Nutzer bei AnnoSys angemeldet sind und eines Ihrer Abonnements auf den oben genannten Datensatz zutrifft. Ihre Abonnements können Sie in Ihrem Profil auf AnnoSys (https://annosys.bgbm.fu-berlin.de/AnnoSys/AnnoSys) verwalten.

AnnoSys ist ein Annotationsdaten-Repositorium für komplexe und Internet-verfügbare, das Back-end Server-Funktionalitäten, Web-Services und eine Nutzeroberfläche umfasst. Mit der AnnoSys-Webanwendung, können virtuelle Sammlungs- und Beobachtungsdaten online annotiert werden. Die in AnnoSys erzeugten Annotationen werden gespeichert und über das Portal für alle Nutzer sichtbar angezeigt. Über die AnnoSys-Suchfunktion kann darüberhinaus gezielt nach Annotationen gesucht werden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der AnnoSys-Projekthomepage unter https://annosys.bgbm.fu-berlin.de.

Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter annosys@bgbm.org.